DE // EN

3 Tipps für den eigenen Corporate Blog

Ein Unternehmensblog – oder wie ihn auch viele nennen – Corporate Blog ist heutzutage ein unabdingbarer Bestandteil des Content-Marketings. Mit Hilfe von diesem wirkungsvollen Kommunikationskanal kann ein Unternehmen nicht nur seine digitale Präsenz steigern, sondern auch neue Kunden gewinnen und die bereits bestehenden Geschäftskontakte reaktivieren.

1. GUTE PLANUNG IST DER HALBE ERFOLG

Eine große Rolle beim Aufbau eines Corporate Blogs spielt eine gründliche Planung. Dafür solltest du erstmal einige Fragen klären und strategische Ziele vom künftigen Blog definieren. Was soll denn der Content in deinem Blog bewirken – willst du dein Kompetenzniveau zeigen oder neue Leads generieren? Ausführliche Planung sorgt in dem Fall dafür, dass alle weitere Maßnahmen der optimalen Umsetzung deiner langfristigen Strategie dienen.

Als Nächstes solltest du dich mit deiner aktuellen Zielgruppe auseinandersetzen. Wer gehört zur Zielgruppe und welche Bedürfnisse hat sie? Wie kann dein Unternehmen potenziellen Kunden helfen? Alle diese Fragen sind wichtig, um zielgruppenorientierte Inhalte konzipieren und erstellen zu können. Anschließend kannst du dich auf den geeigneten Themen für deinen Unternehmensblog konzentrieren und schon im Voraus einen Redaktionsplan ausarbeiten. Das sichert dir im Nachhinein den Überblick über bevorstehenden Content und spart jede Menge Zeit..

Corporate Blog

Der Corporate Blog gehört zu den klassischen Tools im Inbound Marketing. (Bildquelle: Unsplash/Jess Bailey)

 

2. ES KOMMT AUF DAS RICHTIGE VORGEHEN AN

Dein Corporate Blog soll Informationswert für den Besucher bieten und aus diesem Grund in erster Linie nutzerorientierte Artikel beinhalten. Und obwohl die richtige Themenauswahl dabei extrem wichtig ist, solltest du ebenso auf den richtigen Schreibstil achten. Welche Tonalität der Texte wird besser zu deiner Zielgruppe passen – sachlich und faktenbasiert oder eher locker und unterhaltsam? Richtige Ansprache steigert die Wahrscheinlichkeit, dass potenzielle Kunden auf deiner Seite länger bleiben und den Beitrag tatsächlich bis zum Ende lesen. Hier bietet es sich an, einen relevanten Call-to-Action zu platzieren und so die potenziellen Kunden in die nächste Stufe des Marketing-Funnels zu begleiten.

Wenn es sich um digitale Inhalte handelt, solltest du nicht vergessen, dass der Content nicht nur für die jeweilige Zielgruppe, sondern auch für die Suchmaschinen optimiert sein soll. Suchmaschinenoptimierte Blogbeiträge steigern die Auffindbarkeit und sind für ein gutes Ranking von größter Bedeutung. Es gibt viele Merkmale, die man dabei berücksichtigen soll. So kann zum Beispiel eine Keyword-Recherche helfen, mehr potenziellen Kunden auf deine Landingpage zu holen, indem du die Bedürfnisse der Leser besser verstehst und relevante Überschriften für deine Texte erstellst.

Auch interne Verlinkungen, die deine Beiträge miteinander verknüpfen, werden von Suchmaschinen sehr belohnt. Außerdem helfen sie den Nutzern sich in deinem Corporate Blog besser zu orientieren. Somit kannst du die Besucher durch den gesamten Sales Funnel führen und in jeder Stufe die richtigen Informationen und Inhalte liefern.

 

3. REGELMÄ?IGER CONTENT UND EINE VALIDE ERFOLGSMESSUNG SIND PFLICHT

Alle Beiträge in deinem Unternehmensblog müssen stets aktuell sein. Um ständige Bearbeitung und Aktualisierung von Artikeln zu minimieren, raten wir, den Fokus auf sogenannten Evergreen Content zu legen. Inhalte dieser Art bleiben stetig relevant und sorgen für einen gleichbleibenden Traffic.

Ferner ist es sinnvoll, den Unternehmensblog zu bewerben, um die Reichweite zu steigern. Dafür kannst du deine Leser über neue Artikel im Newsletter informieren und sie zum Besuch deiner Webseite animieren. Dabei ist es wichtig, die richtige Frequenz festzulegen, um deine potenziellen und bestehenden Kunden nicht zu überfordern oder gar zu nerven. Neben dem Newsletter kannst du auch über Social Media auf neue Blogbeiträge hinweisen.

Und last, but not least: Die stetige Erfolgsmessung ist ein Muss! Kontrolliere regelmäßig deine KPIs, achte darauf, welche Beiträge mehr Nutzen gebracht haben und passe in der Zukunft deine Inhalte an. Infolgedessen kannst du deinen Corporate Blog optimieren und so in Zukunft noch mehr Ziele erreichen.

Fazit: EIN CORPORATE BLOG ERHÖHT DIE ORGANISCHE SICHTBARKEIT

Zusammengefasst ist ein Unternehmensblog ein raffiniertes Mittel, um das Interesse deiner Kunden zu erwecken, deren Vertrauen zu gewinnen und sie für dein Unternehmen zu begeistern. Darüber hinaus bietet diese Art von Content viele Vorteile, wie zum Beispiel organisches Traffic auf deiner Webseite, erhöhte Glaubwürdigkeit und Expertenwissen deines Unternehmens und erfolgreiche Kundenakquise.