Influencer Marketing trifft Data Driven Marketing – sind das nur zwei leere Buzzwords oder wie passt das alles zusammen? Seit Anfang Mai bin ich nun mit meinem Team Expert:innen-Team für Influencer Marketing zu Echte Liebe gewechselt.
In den letzten Jahren haben wir sowohl für Direktkunden als auch in Zusammenarbeit mit Deutschlands größten Kreativ- und Mediaagenturen erfolgreich Kampagnen für namhafte nationale und internationale Marken umgesetzt. Unsere Konzepte überzeugten besonders durch Kreativität und die richtige Portion Zeitgeist in Bezug auf aktuelle Trends und die neuesten technischen Möglichkeiten der Social-Media-Plattformen.
Warum haben wir uns also nun dazu entschieden, unsere Fähigkeiten mit den fundierten Fähigkeiten des Data Driven Marketings von Echte Liebe zu verbinden?
Wir leben in einer Welt der Informationsüberflutung, in der wir täglich Tausenden von Werbebotschaften und -versprechen ausgesetzt sind. Die meisten der Botschaften werden gar nicht mehr wahrgenommen. Warum eigentlich? Weil sie für den Adressaten nicht relevant sind und nicht zu seinen Interessen und Werten passen.
Hier setzen wir an und erstellen Inhalte, welche stets die Bedürfnisse und Vorstellungen der anvisierten Community widerspiegeln. Wir erstellen keine Inhalte für eine gewöhnliche Zielgruppe, sondern für spezifische Communities, die sich nachhaltig mit den Inhalten auseinandersetzen.
Genau hier setzt auch Inbound Marketing an. Es ist daher der nächste logische Schritt, Data und Creative miteinander zu verbinden, sei es als Digital Creatives in Form von Ads, Postings, etc. oder eben durch Influencer als einen weiteren Kommunikationskanal.
Letzteres hat zudem den großen Vorteil, dass die Message noch authentischer mitgeteilt werden kann und die Zielgruppe nicht stets hinterfragt, wie eine Werbeplatzierung zustande kommt. Haben die Nutzer:innen beispielsweise einen besonderen Grill eine Woche zuvor bereits im Onlineshop ihrer Wahl unter die Lupe genommen, kommt es umso passender, wenn der Lieblingsinfluencer diesen wenig später vorstellt. Dies schafft nicht nur ein Mehr an Authentizität, sondern ist für die eigene Recherche viel relevanter als eine klassische Werbeanzeige, da die Produktpräsentation in einem realistischen Anwendungskontext deutlich aufschlussreicher ist. Marketingagenturen agieren in diesem Falle als eine Art Bindeglied, die einerseits den Influencern relevante Zielgruppen erschließt und Bedürfnisse identifiziert, andererseits Werbetreibenden mit den passenden Testimonials versorgt.
So haben wir eine eindeutige Win-Win-Win Situation:
Der Influencer erhält von uns Contentvorschläge, die relevant für seine Community sind, die Follower wiederum bekommen Infos vom Influencer, die ihre Bedürfnisse und Vorlieben ansprechen. Am Ende können wir unseren Kund:innen einen direkten und nachhaltigen Zugang zur Zielgruppe liefern.
Und wie funktioniert dies schlussendlich?
Durch die Möglichkeit des Social Listenings wissen wir, wann, wo und von wem welche Themen gerade heiß besprochen werden. Was interessiert die Zielgruppe? Auf welcher Plattform findet welcher Diskurs statt? Die Beantwortung dieser Fragen ermöglicht es uns, unsere Kreation ganz auf die Interessen der anvisierten Zielgruppe abzustimmen, wirklich relevanten Content zu erstellen und diesen mit der Message unserer Kunden zu verbinden.